Testen Sie Ihr
Wissen zu Eisenmangel

Bei älteren Menschen wird zunächst kein Eisenmangel vermutet, da – im Gegensatz zu anderen Lebensphasen – kein erhöhter Bedarf an dem Spurenelement vorliegt. Die Diagnose eines Eisenmangels bei Senioren kann zudem in der ärztlichen Praxis eine Herausforderung darstellen, da eine Blutuntersuchung in dieser Altersgruppe nicht selten irreführende Ergebnisse hinsichtlich der Eisenspeicher erbringt. Es mehren sich inzwischen die Hinweise darauf, dass die Häufigkeit von Eisenmangel im Alter bislang unterschätzt wurde. So ist etwa jede/r zehnte Senior/in mit über 65 Lebensjahren von Blutarmut (Anämie) betroffen.

Was sind die Ursachen für Anämie bei Senioren?

Nicht selten ist die Ursache hierfür ein alleiniger Eisenmangel oder eine zusätzlich hinzukommende Unterversorgung mit Vitamin B12 und Folsäure. Blutarmut im hohen Alter ist in jedem Fall ernst zu nehmen, da sie gesundheitliche Folgen mit sich bringt. Es besteht ein Zusammenhang zwischen Blutarmut und erhöhter körperlicher Beeinträchtigung, Sturzanfälligkeit, Gebrechlichkeit, sowie geistigem Verfall, Depressionen und höherer Sterblichkeit.

Die Ursachen einer Anämie bei Senioren hat eine Vielzahl von Faktoren

Risikofaktoren des Eisenmangels bei Senioren

Zu den Risikofaktoren eines Eisenmangels bei Senioren zählt beispielsweise eine ungenügende Versorgung mit Eisen über die Nahrung (weniger als 10 mg pro Tag), wie etwa aufgrund eines verminderten Fleischkonsums. Die Ursache hierfür können Zahnprobleme oder Schluckbeschwerden sein. Ausserdem ist bekannt, dass physische, soziale oder auch emotionale Probleme appetitmindernd wirken oder bereits die Zubereitung sowie den Verzehr angemessener Mahlzeiten erschweren. Die regelmässige Einnahme bestimmter Medikamente ist ebenfalls ein möglicher Risikofaktor für Eisenmangel: So erhöht sich durch die Anwendung von Acetylsalicylsäure, wie sie zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen weit verbreitet ist, das Risiko von Blutungen im Magen-Darm-Trakt. Ein Eisenmangel oder gar eine Blutarmut sollte daher ärztlich abgeklärt werden, um eine bislang unerkannte innere Blutung im Magen-Darm-Trakt möglichst rasch zu erkennen oder auszuschliessen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies verschiedener Kategorien. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Details anzeigen
Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen Ihnen sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik & Marketing (1)
Um unser Angebot und unsere Webseite ständig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte laufend optimieren.
Die Marketing Cookies dienen dazu um Ihnen passende Inhalte/Anzeigen in unserer Werbung anbieten zu können. Somit können wir Nutzern Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind.
Details ausblenden